Gründerin / Partnerin
Sophie Loidolt, LL.M BSc
„Arbeitsrecht darf nicht an den Unternehmensrealitäten vorbeigehen. Schon früh habe ich erkannt: Wirklich wirksame Lösungen entstehen erst, wenn rechtliche Exzellenz und wirtschaftliche Umsetzbarkeit Hand in Hand gehen. Genau dafür stehe ich mit voller Überzeugung.“
Mit über fünf Jahren fundierter Erfahrung im Arbeitsrecht und einer zusätzlichen Expertise aus der internationalen Steuerberatung begleitet Sophie Loidolt Unternehmen, HR-Abteilungen und Führungskräfte bei der strategischen Umsetzung arbeitsrechtlicher Herausforderungen.
Ihr Anspruch: Rechtssicherheit schaffen, unternehmerische Ziele ermöglichen und Handlungsspielräume erhalten.
Ihre umfassende Expertise erstreckt sich auf:
- Internationale Personaleinsätze und grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse
- Betriebsverfassungsrecht und strategische Verhandlungen mit Betriebsräten
- Arbeitsgerichtliche Prozessführung und Unternehmensvertretung
- Arbeitnehmerdatenschutz im Kontext von Digitalisierung und Compliance
- Restrukturierungen, Outsourcing und Betriebsübergänge
- Arbeitsstrafrecht (Lohn- und Sozialdumping, Ausländerbeschäftigung, Entsendungen)
Akademischer Hintergrund:
Sophie Loidolt studierte Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Ihre Doppelqualifikation bringt sie gezielt in ihre arbeitsrechtliche Beratung ein, ergänzt durch regelmäßige Vorträge zu aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht und Human Resources.
Was ihre Mandant:innen an ihr schätzen:
Die Verbindung aus juristischer Expertise, wirtschaftlichem Denken und praxisorientiertem Handeln, stets getragen von einem klaren Ziel: Arbeitsrechtliche Sicherheit schaffen und unternehmerischen Spielraum schaffen.

- Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Wien 2024
- Eintragung zur Rechtsanwältin 2024
- Rechtsanwaltsanwärterin in renommierten Wiener Wirtschaftskanzleien 2018 – 2024
- Gerichtspraxis am Oberlandesgericht Wien 2019
- Berufsanwärterin zur Steuerberaterin in einer internationalen Steuerberatungskanzlei 2015 – 2018
- Masterstudium Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien 2015 – 2018
- Auslandssemester auf der University of Aberdeen/ Großbritannien 2017
- Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien 2013 – 2017
- Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien 2012 – 2015
- Umsetzung der EU Entgelttransparenzrichtlinie – welche Änderungen kommen auf Unternehmen zu? (Oktober 2024, Akademie Herkert)
- Restrukturierungen im Arbeitsrecht Teil 2 (September 2024, Akademie Herkert)
- Restrukturierungen im Arbeitsrecht Teil 1 (April 2024, Akademie Herkert)
- Spesenabrechnungen – rechtliche Fallstricke konkret (Oktober 2023, imh)
- Rechtsfragen für LehrlingsausbilderInnen (Mai 2022, Zukunft Lehre Österreich)
- Kündigungen, Entlassungen und Auflösung von Dienstverhältnissen: Rechte, Pflichten und Herausforderungen (August 2021, IMH).
- Loidolt/Maier, Krankenstände – Welche Konsequenzen drohen bei Missbrauch?, der Standard – Ausgabe vom 21.10.2021
- Andréewitch-Wallner/Pfitzner (nunmehr Loidolt), Leiharbeit – was es arbeitsrechtlich zu beachten gilt, Personal-Manager – Ausgabe 01/2023
- Pfitzner /Hahn, Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit 3G- und Impfverweigerern, Zeitschrift für Gesundheitsrecht 2021
- Pfitzner, 3G-Kontrolle als Dilemma für Arbeitgeber, Wiener Zeitung – Ausgabe vom 27.10.2021
- Pfitzner, Nachteile für Impfverweigerer am Arbeitsplatz, Wiener Zeitung – Ausgabe vom 21.10.2021