Home / Team / Sophie Loidolt

Gründerin / Partnerin

Sophie Loidolt, LL.M BSc

„Juristische Beratung soll nicht nur rechtssicher, sondern auch praxisnah und umsetzbar sein. Mit vollem Engagement und dem Blick auf aktuelle HR-Trends und Entwicklungen berate ich Sie flexibel und abgestimmt auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens“.

Sophie Loidolt verfügt über mehr als fünf Jahre fundierte Erfahrung im Arbeitsrecht und bringt zudem wertvolles Wissen aus ihrer über dreijährigen Tätigkeit in einer internationalen Steuerberatungskanzlei mit. Diese steuerliche Perspektive ergänzt ihre arbeitsrechtliche Beratung optimal. Sie unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung komplexer arbeitsrechtlicher Themen und berät umfassend zu internationalen Personaleinsätzen, Betriebsverfassungsrecht, Prozessführung, Arbeitnehmerdatenschutz, Restrukturierungen und Arbeitsstrafrecht (einschließlich Lohn- und Sozialdumping, Ausländerbeschäftigung und Entsendungen).

Sophie Loidolt studierte Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Weiteres ist Sophie Loidolt als Vortragende für arbeitsrechtliche Themen bei diversen Seminarveranstaltern tätig.

Gründerin und Partnerin Sophie Loidolt
  • Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Wien 2024
  • Eintragung zur Rechtsanwältin 2024
  • Rechtsanwaltsanwärterin in renommierten Wiener Wirtschaftskanzleien 2018 – 2024
  • Gerichtspraxis am Oberlandesgericht Wien 2019
  • Berufsanwärterin zur Steuerberaterin in einer internationalen Steuerberatungskanzlei 2015 – 2018
  • Masterstudium Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien 2015 – 2018
  • Auslandssemester auf der University of Aberdeen/ Großbritannien 2017
  • Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien 2013 – 2017
  • Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien 2012 – 2015
  • Umsetzung der EU Entgelttransparenzrichtlinie – welche Änderungen kommen auf Unternehmen zu? (Oktober 2024, Akademie Herkert)
  • Restrukturierungen im Arbeitsrecht Teil 2 (September 2024, Akademie Herkert)
  • Restrukturierungen im Arbeitsrecht Teil 1 (April 2024, Akademie Herkert)
  • Spesenabrechnungen – rechtliche Fallstricke konkret (Oktober 2023, imh)
  • Rechtsfragen für LehrlingsausbilderInnen (Mai 2022, Zukunft Lehre Österreich)
  • Kündigungen, Entlassungen und Auflösung von Dienstverhältnissen: Rechte, Pflichten und Herausforderungen (August 2021, IMH).
  • Loidolt/Maier, Krankenstände – Welche Konsequenzen drohen bei Missbrauch?, der Standard – Ausgabe vom 21.10.2021
  • Andréewitch-Wallner/Pfitzner (nunmehr Loidolt), Leiharbeit – was es arbeitsrechtlich zu beachten gilt, Personal-Manager – Ausgabe 01/2023
  • Pfitzner /Hahn, Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit 3G- und Impfverweigerern, Zeitschrift für Gesundheitsrecht 2021
  • Pfitzner, 3G-Kontrolle als Dilemma für Arbeitgeber, Wiener Zeitung – Ausgabe vom 27.10.2021
  • Pfitzner, Nachteile für Impfverweigerer am Arbeitsplatz, Wiener Zeitung – Ausgabe vom 21.10.2021