Gründerin / Partnerin
Dr. Natalie Hahn
„Arbeitsrecht lebt von Lösungen, die nicht nur gefunden, sondern auch klug vermittelt und erfolgreich verhandelt werden. Schon zu Beginn meiner Karriere habe ich erlebt, wie wichtig es ist, in arbeitsrechtlichen Fragen nicht nur juristisch exzellent, sondern auch menschlich präsent zu sein. Diese Überzeugung begleitet mich bis heute.“
Mit über zwanzig Jahren Erfahrung im Arbeitsrecht begleitet Dr. Natalie Hahn Unternehmen, Führungskräfte und öffentliche Institutionen bei der Umsetzung komplexer arbeitsrechtlicher Herausforderungen. Ihr Anspruch: Rechtssicherheit schaffen, Handlungsfreiheit bewahren, Entscheidungen möglich machen.
Ihre umfassende Expertise erstreckt sich auf:
- Betriebsverfassungsrecht und strategische Beratung von Betriebsratsverhandlungen
- Arbeitsgerichtliche Prozessführung auf Unternehmens- und Führungskräfteebene
- Restrukturierungen, Outsourcing und Betriebsübergänge
- Arbeitsstrafrecht (Lohn- und Sozialdumping, Ausländerbeschäftigung, Entsendungen)
- Spezialberatung für ehemalige Staatsunternehmen bei komplexen Umstrukturierungen
Dr. Natalie Hahn absolvierte ihr Studium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät in Wien und ist heute Lehrbeauftragte an der FH Wiener Neustadt. Als Autorin und Vortragende zu arbeitsrechtlichen und HR-spezifischen Themen gibt sie ihre Erfahrung und ihr Wissen regelmäßig weiter.
Was ihre Mandant:innen an ihr schätzen: Die seltene Kombination aus juristischer Präzision, strategischer Weitsicht und persönlichem Feingefühl stets verbunden mit einem klaren Ziel: Ihre Position rechtssicher und zukunftsorientiert zu stärken.

Zitate aus Rankings
„Natalie Hahn is an extremely client-dedicated lawyer with a strong focus on practicable and fast solutions. Natalie Hahn handles the sometimes very large workload with which we overwhelm her in a short time, in a high quality and in a very structured and very pragmatic manner“.
Chambers Europe 2023
„She is very client-oriented. technical knowledgeable and fast. She looks for pragmatic solutions“.
Chambers 2022
„Prozessstark, transaktionserfahren und gefragt in der arbeitsrechtlichen Rundumberatung“.
Juve 2022
- Partnerin in namhaften Wiener Wirtschaftskanzleien 2017 – 2024
- Rechtsanwältin in renommierten Wiener Wirtschaftskanzleien 2007 – 2017
- Eintragung zur Rechtsanwältin 2007
- Rechtsanwaltsanwärterin in namhaften Wiener Wirtschaftskanzleien 2003 – 2007
- Rechtsanwaltsprüfung in 2005
- Dr iur („www und Internet im Bereich der AG-Hauptversammlung“) 2002 (mit Auszeichnung)
- Gerichtspraxis 2003
- In-House Juristin Allianz AG 2001-2002
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, mag iur 2001
- Krankenstand, Pflegekarenz, Urlaub: Alles zum Anspruch auf Entgeltfortzahlung (August 2024, imh)
- Arbeitsrechts-Update, Wichtige gesetzliche Änderungen, aktuelle Rsp & Co (August 2024, FVH Forum Verlag Herkert GmbH)
- Do’s and Don’ts aus der Lehrlingsausbildung (Juni 2024, castLe Metaskills Academy)
- Mehr Präsenz statt mobilem Arbeiten – Der schwierige Weg zurück ins Büro (April 2024, FAK Austria Wien Themenabend)
- Nework Konzepte und arbeitsrechtliche Umsetzung (April 2024, FH Wiener Neustadt Business Tagung „Zukunft der Arbeit“)
- Rechtliche Aspekte rund um die Lehre und wie man schwierige Ausbildungssituationen rechtssicher meistert (März 2024, FVH Forum Verlag Herkert GmbH „Ausbildertag 2024“)
- „Rechtliche Aspekte rund um die Lehre und
- Wie man Lehrverhältnisse richtig auflöst (März 2024, z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich, Institut für Arbeitsforschung und Arbeitspolitik, Johannes Kepler Universität Linz)
- Karenz, Elternteilzeit & Co reloaded (Juni 2023, imh)
- Karenz und Elternteilzeit top aktuell! – rechtssicher gestalten und teure Fehler vermeiden (April 2023, ABW Academy)
- Arbeitsrechts-update (April 2023, FVH Forum Verlag Herkert GmbH)
- Diskriminierung am Arbeitsplatz (April 2023, FVH Forum Verlag Herkert GmbH)
- Rechtsfragen für Lehrlingsausbildner (März 2023, z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich, Institut für Arbeitsforschung und Arbeitspolitik, Johannes Kepler Universität Linz)
- Hahn in Der Sport in Zeiten von Corona, in Wallentin (Hrsg), Fokus Sport – Das Recht, Band 2 Medien und Recht (2022)
- Hahn/Pfitzner (nunmehr Loidolt), Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit 3G- und Impfverweigerern, Zeitschrift für Gesundheitsrecht 2021
- Hahn/Pfitzner Urlauben und Feiern in Zeiten von Corona, in: ARD 6707/5/2000
- Hahn, Rückforderung von Akontozahlungen, Magazin Training 2020
- Hahn, Betriebsrat aus Arbeitgebersicht, Linde Verlag (2020)
- Hahn, Behandlung der Vergütungsansprüche bei Vertragsbeendigung und Allgemeines zur Beschäftigung von Managern, in Geiger, Huber, Sindelar (Hrsg), Handbuch Managervergütungen, Manz (2019)
- Hahn, Gagen der Betriebsräte, Magazin Training, 2019
- Hahn, Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz, Magazin Training, 2019
- Hahn, Betriebsräte – Vertreter der Belegschaft mit Managergagen, ARD 6679/5/2019
- Hahn, Änderungen der Car Policy, in: Magazin Training, 2018
- Hahn, Umstellung von Bonussystemen, ARD, 6589/4/2018
- Hahn, Der Sport im Arbeitsrecht, Wallentin (Hrsg), Fokus Sport – Das Recht, Medien und Recht (2017)
- Hahn, Überwachung der Mitarbeiter mittels „Keylogger“ – deutsches Bundesarbeitsgericht setzt Grenzen, ARD, 6577/5/2017
- Hahn, Besteht die Pflicht von Dienstnehmern zur Ablegung von Prüfungen? ARD 6566/3/2017
- Hahn, Whistleblowing – Zustimmung des Betriebsrates per se erforderlich? ARD 6526/5/2016
- Hahn, Disziplinarordnungen bei Entlassungen: Vetorecht des Betriebsrates? Gründe „iSd AngG“ nicht für Arbeiter?, RdW 2016/91
- Hahn, Zusammentreffen mehrerer Dienstverhinderungsgründe, ARD 6434/6/2015
- Hahn, Wichtige Klauseln in Arbeitsverträgen, ARD 6395/7/2014
- Hahn, Die Dienstverhinderung aus wichtigem Grund, ARD 6425/5/2014
- Hahn, Corporate Governance and Director’s Duties, Austrian Chapter, Practical Law, in: Multi-Jurisdictional Guide 2012/13
- Seitz, The International Comparative Legal Guide to: Corporate Governance (2011)
- Seitz, Übertragung von Direktzusagen auf eine Pensionskasse, ZAS 2007, 134
- Seitz, www und Internet im Bereich der AG-Hauptversammlung, Verlag Österreich 2003